ROCKCITY HAMBURG e.V.
Zentrum für Popularmusik
placeholder
RockCityInstrumentenfonds

Ob Stage-Piano, Multi-Oud, Schlagzeug oder Vibraphon – gemeinsam mit der Haspa Musik Stiftung vergibt RockCity hochwertige Instrumente als kostenlose Leihgabe. Unter Angabe von Wunschinstrument und Projekt können sich Musikschaffende eigenständig bewerben. Ausgewählte Bewerber:innen erhalten ihr Wunschinstrument als Leihgabe für 3 Jahre und darüber hinaus!

Der Bewerbungszeitraum 2025 läuft vom 02. Juli bis zum 29. August.

Über die Vergabe der Förderungen entscheidet der RockCity-Vorstand anhand der Auswahlkriterien gemeinsam mit der Haspa Musik Stiftung. Ausschlaggebend für die Vergabe der Förderungen ist, dass die Instrumente hochwertig sind (ab 1.000 Euro Anschaffungskosten), einen hohen Nutzungsumfang haben und auf dem weiteren Karriereweg der Bewerber:innen im Kontext populärer Musik plausibel und langfristig einsetzbar sind!

Der Instrumentenfonds wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Haspa Musik Stiftung, die von 2025 bis 2027 jährlich 30.000 Euro zur Verfügung stellt.

Förderrichtlinien Instrumentenfonds 2025:
  • RockCity Mitgliedschaft
  • Antragsberechtigt sind Musiker:innen (Einzelpersonen) jeder Staatsangehörigkeit mit Wohnsitz oder Arbeitsmittelpunkt in Hamburg.
  • Gefördert werden Anträge von Musiker:innen (Einzelpersonen) aus dem Bereich der populären Musik. Populäre Musik meint hier alle Genres, ausgenommen Klassik, Neue Musik und Jazz. Crossover-Projekte mit den hier ausgenommenen Genres werden im Einzelfall von RockCity geprüft.
Auswahlkriterien:
  • Bei der Förderentscheidung wird im besonderen Maße darauf geachtet, dass das Instrument hochwertig ist (ab 1.000 Euro Anschaffungskosten), einen hohen Nutzungsumfang hat und auf dem Karriereweg plausibel einsetzbar ist.
  • Bei den Förderentscheidungen wird in besonderem Maße darauf geachtet, die Diversität der Hamburger Musikszene abzubilden.
  • Mögliche Grenzfälle hinsichtlich der Ausschlusskriterien unterliegen der Einzelfallprüfung durch das Gremium.
  • Konkrete Angabe des gewünschten Instruments mit Herstellerin, Modell, Ausstattung, Bezugslink und Preis).
Verpflichtungen:
  • Pflege, fachgerechte Überholung und verantwortungsvoller Umgang mit dem Instrument
  • Rückgabe nach Ende der Leihfrist oder Antrag auf Verlängerung (2 Monate vor Vertragsende).
Gefördert von