Rassismus, Sexismus, Antisemitismus – Awareness und inklusive Kommunikationsstrategien für Musiker:innen, DJs und Bands!

► Do. 04.05.2023, 19:00h-22:00h, Zoom

Rassismus, Sexismus, Antisemitismus – Awareness und inklusive Kommunikationsstrategien für Musiker:innen, DJs und Bands

mit Marion Schmid und Nicole Zwicknagel

Level A/B

Musiker:innen, DJs und Bands stehen im Mittelpunkt eines Gigs und kommunizieren rund um die Uhr mit Publikum, Veranstalter:innen und Co! Der Gig ist neben den Social Media Kanälen quasi die Visitenkarte, die Musik, die eigene Haltung und mitunter eine kluge Kommunikation fordert. Doch wie kommuniziere ich richtig? Und zwar so, dass sich niemand diskriminiert fühlt? Rassismus, Sexismus, Antisemitismus – oft bleibt vieles unkommentiert und wird nicht geahndet, was zu Gefühlen von Unsicherheit und Angst im öffentlichen Raum führt – gerade für BiPoC, FLINTA+ und LGBTQIA+. Manchmal fehlt das Bewusstsein über die eigenen Privilegien oder es ist unklar, was richtiges/falsches Verhalten ausmacht. Einige sind verunsichert, wie sie kommunizieren sollen. Im Workshop beschäftigen wir uns deshalb mit Awareness auf, vor und hinter der Bühne. Welche Kommunikationsstrategien ihr nutzen könnt und was problematisch sein kann, werden wir in gemeinsamen Diskussionen herausfinden. 

Nicole ist Kulturmanagerin und im Veranstalten von Konzerten und Festivals zuhause. Marion arbeitet beim Verband für Popkultur (VPBy) in Bayern. Beide sind Nachhaltigkeitsberaterinnen für Kultur und Medien und bilden das Dreamteam für diesen Zoom-Workshop am 04.05.2023 von 19:00h-22:00h. 

Die Teilnahme kostet 10€. Die Plätze sind begrenzt.
Hol dir dein Ticket über den „Anmelde“-Button, Anmeldung bis Donnerstag 04.05. um 16.00 Uhr möglich.
Den Link zur Veranstaltung bekommt du dann im Vorfeld per Mail.